Alles zum Führerschein
Führerscheinklassen, Infovideos und mehr...
Theorieunterricht
Helmbrechts
Luitpoldstraße 1
Montag:
19:00 bis 20:30 Uhr
Mittwoch:
19:00 bis 20:30 Uhr
Schwarzenbach an der Saale
August-Bebel-Straße 1
Dienstag:
19:30 bis 21:00 Uhr
Donnerstag:
19:30 bis 21:00 Uhr

Der Antrag
Der Antrag auf die Erteilung einer Fahrerlaubnis können wir ab dem sechsten Monat vor Erreichen des Mindestalters Deiner gewünschten Führerscheinklasse stellen, d. h. bei der Klasse B mit 17einhalb oder bei B17 mit 16einhalb.
Dafür brauchen wir von dir:
- ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Ein aktuelles Lichtbild
- Personalausweis oder Reisepass
- SM-Bescheinigung (Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen)
- Sehtest (nicht älter als 1 Jahr)
Zusätzlich für LKW-Fahrer (Klassen C1 C1E C CE):
- Bescheinigung über die Teilnahme an einem ERSTE-HILFE-KURS (für LKW-Fahrer)
- Ärztliche Bescheinigung über die geistige und körperliche Eignung zum Führen von LKW/Zügen (nicht älter als ein Jahr)
- Betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten für Busfahrer (nicht älter als ein Jahr)
- Augenärztliches Zeugnis oder Gutachten für LKW-Fahrer (nicht älter als 1 Jahr)
Zur Anmeldung bei uns in der Fahrschule brauchst du lediglich Deinen Ausweis. Bei Bedarf, können wir dich auch ausgiebig zu den obigen Punkten beraten.
Das Ausfüllen des Antragsformular sowie die Abgabe bei der zuständigen Verkehrsbehörde erledigen wir für dich.

Die Ausbildung
Den Theorieunterricht kannst Du wahlweise in Helmbrechts oder in Schwarzenbach/S besuchen. Bei der praktischen Ausbildung kannst Du Dir ebenfalls aussuchen, wo und bei welchem Fahrlehrer unseres Teams Du das Fahren erlernen möchtest. Die Stadtfahrten finden in Münchberg oder in Hof statt.
Die benötigten praktischen Unterrichtsstunden hängen von Deinem Geschick als auch von Deiner Mitarbeit ab. Die vorgeschriebenen besonderen Ausbildungsfahrten findest Du unter dem mit Hilfe des Führerschein-Stundenrechners oder unten in einer Ausführlichen Version.

Grundausbildung Führerscheinklasse A
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz A1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 3 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 2 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 1 Stunde |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Mit Fahrerlaubnis nicht A1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz A2 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung auf Autobahnen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Keine Stunden erforderlich |
Grundstoff Theorie: | Keine Stunden erforderlich |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | Keine Stunden erforderlich |
Beinhaltet die Führerscheinklassen: A1, A2, AM, Mofa
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse A ist ein Motorradführerschein, welcher keine Einschränkungen für Krafträder beinhaltet. Mit Vorbesitz der Klasse A1 ist ein Aufstieg zu A2 möglich. Dabei sind keine Sonderfahrten und Theorie-Unterrichtsstunden vorgeschrieben. Jedoch muss für den Aufstieg eine praktische Prüfung abgelegt werden. Nach zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis A2 kann man diesen ebenfalls durch eine praktische Prüfung auf die Klasse A erweitern (Stufenführerschein). Zum Übermitteln der erforderlichen Fahrfertigkeiten sind in der Regel Übungsstunden und bei Bedarf Sonderfahrten notwendig.
Bei Direkteinstieg ist ein Mindestalter von 24 Jahren erforderlich.

Grundausbildung Führerscheinklasse A1
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Beinhaltet die Führerscheinklassen: AM, Mofa
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse A1 gilt für Krafträder, auch mit Beiwagen, für einen Hubraum bis zu 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis von Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Desweiteren berechtigt A1 zum Führen von Dreirädrigen Kraftfahrzeugen mit symmetrisch angeordneten Rädern (z. B. Trikes) mit einer Motorleistung von bis zu 15 kW.
Mit Vorbesitz der Klasse A1 ist ein Aufstieg zu A2 möglich. Dabei sind keine Sonderfahrten und Theorie-Unterrichtsstunden vorgeschrieben. Jedoch muss für den Aufstieg eine praktische Prüfung abgelegt werden. Nach zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis A2 kann man diesen ebenfalls durch eine praktische Prüfung auf die Klasse A erweitern (Stufenführerschein). Zum Übermitteln der erforderlichen Fahrfertigkeiten sind in der Regel Übungsstunden und bei Bedarf Sonderfahrten notwendig.

Grundausbildung Führerscheinklasse A2
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz A1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung auf Autobahnen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Keine Stunden erforderlich |
Grundstoff Theorie: | Keine Stunden erforderlich |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | Keine Stunden erforderlich |
Beinhaltet die Führerscheinklassen: A1, AM, Mofa
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse A2 gilt für Krafträder, auch mit Beiwagen, für eine Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis von Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Nach zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis A2 kann man durch eine praktische Prüfung auf die Klasse A erweitern (Stufenführerschein). Dabei sind keine Sonderfahrten und Theorie-Unterrichtsstunden vorgeschrieben. Jedoch muss für den Aufstieg eine praktische Prüfung abgelegt werden. Zum Übermitteln der erforderlichen Fahrfertigkeiten sind in der Regel Übungsstunden und bei Bedarf Sonderfahrten notwendig.

Grundausbildung Führerscheinklasse AM
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse AM beinhaltet das Führen von zweirädriger Kleinkrafträder, dreirädriger Kleinkrafträder und vierrädriger Leichtkraftfahrzeugen.
Für alle Fahrzeugarten gilt:
- Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
- Hubraum max. 50 ccm bei Verbrennungsmotoren
- Nenndauerleistung maximal 4 kW bei Eektromotoren
Daneben gelten folgende Grenzwerte:
- Für dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einem selbstzündenden Verbrennungsmotor maximale Motorleistung 4 kW
- Für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge: Leermasse maximal 350 kg (bei Elektrofahrzeugen wird die Masse der Batterie nicht mitberechnet)
Das Mindestalter beträgt 16 Lebensjahre.

Grundausbildung Führerscheinklasse B
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 2 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz eine Fahrerlaubnis | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 4 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 2 Doppelstunden |
Beinhaltet die Führerscheinklassen: L, AM
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse B ist der klassische Autoführerschein. Das Mindestalter ist 18 Jahre. Mit der Führerscheinklasse B dürfen alle Anhänger bis zu einer zugelassenen Gesamtmasse von 750 kg mitgeführt werden. Bei einem Anhänger mit zugelassener Gesamtmasse mehr als 750 kg darf die zugelassene Gesamtmasse der Kombination (Zugfahrzeug + Anhänger) nicht 3500 kg überschreiten.

Grundausbildung Führerscheinklasse BE
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 3 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 1 Stunde |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 1 Stunde |
Grundstoff Theorie: | Keine Theoriestunden nötig |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | Keine Theoriestunden nötig |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse B
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Führerscheinklasse BE - Der Anhängerführerschein
Die Klasse BE gilt für Kombination (Anhänger + Zugfahrzeug) mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg, bestehende aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, dessen zulässige Gesamtmasse größer als 750 kg aber nicht größer als 3.500 kg sein darf.
Voraussetzung: Vorbesitz Klasse B ist erforderlich

Grundausbildung Führerscheinklasse C
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Vorbesitz Klasse B | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 2 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 10 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz C1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 3 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 1 Stunde |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 1 Stunde |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Beinhaltet die Führerscheinklassen: C1
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse B
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Die Klasse C gilt für Kraftfahrzeuge einer zugelassenen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als 8 Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt sind. Dabei dürfen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg mitgeführt werden.
Ausgenommen sind Kraftfahrzeugen der Klassen AM, A1, A2 und A.
Das Mindestalter für den Direkteinstieg ist 21 Jahre. (Für Berufskraftfahrer gibt es Sonderregelungen.)

Grundausbildung Führerscheinklasse C und CE gemeinsam
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Mit Vorbesitz B | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 8 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 3 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 14 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz C1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 8 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 3 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 8 |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse B
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert

Grundausbildung Führerscheinklasse C1
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Mit Vorbesitz B | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 3 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 1 Stunde |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 1 Stunde |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 6 Doppelstunden |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse B
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert

Grundausbildung Führerscheinklasse C1 und C1E
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Mit Vorbesitz B | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 4 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 2 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 2 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 6 Doppelstunden |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse B

Grundausbildung Führerscheinklasse C1E
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Mit Vorbesitz C1 | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 3 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 1 Stunde |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 1 Stunde |
Grundstoff Theorie: | Es wird keine Theorieprüfung gestellt |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | Es wird keine Theorieprüfung gestellt |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse C1
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert

Grundausbildung Führerscheinklasse CE
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Mit Vorbesitz C | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | 5 Stunden |
Schulung auf Autobahnen: | 2 Stunden |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | 3 Stunden |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 4 Doppelstunden |
Vorausgesetzt Fahrerlaubnis: Führerscheinklasse C
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert

Grundausbildung Führerscheinklasse L
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Es wird keine praktische Prüfung gestellt |
Schulung auf Autobahnen: | Es wird keine praktische Prüfung gestellt |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Es wird keine praktische Prüfung gestellt |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 2 Doppelstunden |
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert

Grundausbildung Führerscheinklasse T
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung auf Autobahnen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Keine Stunden erforderlich |
Grundstoff Theorie: | 12 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 6 Doppelstunden |
Mit Vorbesitz einer Führerscheinklasse | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung auf Autobahnen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Keine Stunden erforderlich |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunden |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 6 Doppelstunden |
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Bei der Ausbildung der Klasse T (Traktorführerschein) sind zwar keine Sonderfahrten vorgeschrieben, jedoch müssen Übungsstunden zur Vermittlung von Fahrfähigkeiten durchgeführt werden. Eine technische Unterweisung am Fahrzeug muss ebenfalls stattfinden.
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Grundausbildung Prüfbescheinigung Mofa
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Regulär | |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung auf Autobahnen: | Keine Stunden erforderlich |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit: | Keine Stunden erforderlich |
Grundstoff Theorie: | 6 Doppelstunde |
Klassenspezifischer Theoriestoff: | 2 Doppelstunden |
Verfügbare Fahrlehrer: Edi Gottwald, Christian Ruppert
Beschreibung:
Bei der Mofa-Prüfbescheinigung wird zwar keine praktische Prüfung gestellt, jedoch ist eine Doppelstunde praktischer Ausbildung Pflicht.
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.

Grundausbildung Stufenführerschein
Die tatsächlichen benötigten Fahrstunden fallen je nach Talent und Mitarbeit aus. Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten.
Beschreibung:
Mit Vorbesitz der Klasse A1 ist ein Aufstieg zu A2 möglich. Dabei sind keine Sonderfahrten und Theorie-Unterrichtsstunden vorgeschrieben. Jedoch muss für den Aufstieg eine praktische Prüfung abgelegt werden. Nach zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis A2 kann man diesen ebenfalls durch eine praktische Prüfung auf die Klasse A erweitern (Stufenführerschein). Zum Übermitteln der erforderlichen Fahrfertigkeiten sind in der Regel Übungsstunden und bei Bedarf Sonderfahrten notwendig.